Analyseinhalt |
Merkmal
Einkaufsfaktor |
||
---|---|---|---|
|
Grundsätzlich sind alle
Opportunityfonds bestrebt, deutlich unter Verkehrswert
einzukaufen (z. B. fairvesta). Beispielhaft ferner Primus
Valore: Opportunistischer Einkauf sei "striktes Prinzip"
(CHECK-Anfrage), d.h. Einkauf nicht teurer als
durchschnittlich zum 11,15 fachen der Nettokaltmiete. In der
Regel zielt der typische Opportunityfonds auf den
Objekterwerb aus Sondersituationen (Zwangsversteigerungen,
Bankverwertungen, Notverkäufen). Bandbreite: vom
8,5fachen bis ca. 12,5fachen. Bei IC Euroval Opportunity bis
zum 12,5fachen zzgl. Erhaltungsaufwand. Bei ZBI 6: 11,5fach.
Bei fairvesta, Kaufpreis max. 70 % des Verkehrswertes zzgl.
Nebenkosten). SPI: max. 10fach der Soll-Jahresmiete. Fonds, die nicht speziell auf Sondersituationen abstellen, versuchen, das opportunistische Potenzial stärker durch Wertsteigerungen beim zeitoptimierten Verkauf auszuschöpfen (JK Wohnbaufonds). |